Nachfolgepilot 360°

Unternehmens-
nachfolge:

In wenigen Wochen durchgeplant mit dem Nachfolgepilot 360°
Willkommen an Bord!
Unternehmensnachfolge: Die Zukunft Ihres Lebenswerks liegt in Ihren Händen

Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens mit einer durchdachten, professionellen Nachfolgeplanung. Mit dem Nachfolgepilot 360° bereiten Sie in wenigen Wochen alles vor, um die Unternehmensnachfolge anschließend Schritt für Schritt umzusetzen. Dabei stehen beim Nachfolgepilot 360° die Betrachtung des konkreten Einzelfalls und die individuelle Beratung im Vordergrund.

Ist Ihnen bekannt, dass sich Ihre Kreditkonditionen verschlechtern, wenn Sie Ihre Unternehmensnachfolge nicht rechtzeitig regeln?
Könnte es sein, dass Ihre Stammkunden und/oder Ihre Belegschaft verunsichert in die Zukunft blicken, weil Fragen zur Unternehmensnachfolge offen sind?
Ist Ihr Planungshorizont auf die Dauer der eigenen beruflichen Aktivität beschränkt?
Investieren Sie noch in zukunftsfähige Strukturen oder Produkte und mit einem Zeithorizont, der über die nächsten 5 bis 10 Jahre hinausgeht?
Ist Ihr Unternehmen zukunftsfest – über die kommenden 10 bis 15 Jahre hinaus?
Planen Sie, sich in den nächsten 10 Jahren aus Ihrem Unternehmen zurückzuziehen
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit der konkreten Planung der Unternehmensnachfolge zu beginnen.
Führen Sie ein Familienunternehmen und liegt Ihnen der Fortbestand des Unternehmens über Ihren Ausstieg hinaus am Herzen?
Dann sind Sie hier richtig.
Sie sind 95 Jahre alt und glauben, dass der Laden ohne Sie nicht läuft?
Dann sind Sie hier falsch.
Previous slide
Next slide
Bereit für die Unternehmensübergabe mit dem Nachfolgepilot 360° – was heißt das konkret?

Um für die Unternehmensübergabe bereit zu sein, sollten Sie und Ihr Unternehmen übergabefähig sein. Unter „übergabefähig“ verstehen wir, dass sowohl für den Unternehmer bzw. die Unternehmerin als auch für das Unternehmen der weitere Weg zukunftsfest geplant ist, also über den Ausschied der derzeitigen Geschäftsführung hinaus.

Egal, ob es einen Generationenwechsel im Familienunternehmen geben soll oder die neue Geschäftsführung auf anderem Weg besetzt wird: Die Erfahrung zeigt, dass Standard-Lösungen bei der Regelung der Unternehmensnachfolge nicht zum Ziel führen – oder zumindest nicht zum optimalen oder gewünschten Ziel.

Was es braucht, ist eine maßgeschneiderte Strategie, um Kontrolle und Sicherheit über das Ergebnis zu haben. Das gilt insbesondere, wenn sich eine unerwartete Wendung ergeben sollte. Mit dem Nachfolgepilot 360° erarbeiten Sie sich genau das – persönlich betreut in regelmäßigen Coachingterminen und mit dem Blick auf sämtliche individuellen Gegebenheiten.

Der Nachfolgepilot 360° umfasst ein mehrwöchiges Programm,
in dem Sie Schritt für Schritt Ihre Unternehmensnachfolge vorbereiten.

Nach Abschluss halten Sie Folgendes in den Händen:

Überblick

Sie haben den Überblick über die aktuelle Ist-Situation, Klarheit bezüglich Ihrer eigenen Ziele, einen „Plan B“ sowie Gewissheit über die zur Zielerreichung notwendigen Maßnahmen.

Fahrplan

Sie erhalten einen visualisierten Ablaufplan von der Ist-Situation bis zur Zielvorstellung mit allen relevanten Milestones.

Notfallkoffer

Sie erhalten eine Vorsorgevolllmacht mit Betreuung- und Patientenverfügung, ein (Unternehmer-)Nottestament und ein Ablagesystem für allen notwendigen Unterlagen und Informationen, die bei unvorhergesehenen Ereignissen benötigt werden.
Planen Sie, sich in den nächsten 10 Jahren aus Ihrem Unternehmen zurückzuziehen?
Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit der konkreten Planung der Unternehmensnachfolge zu beginnen.
Führen Sie ein Familienunternehmen und liegt Ihnen der Fortbestand des Unternehmens über Ihren Ausstieg hinaus am Herzen?
Dann sind Sie hier richtig.
Sie sind 95 Jahre alt und glauben, dass der Laden ohne Sie nicht läuft?
Dann sind Sie hier falsch.
Previous slide
Next slide
Der Unternehmer im Mittelpunkt

Beim Nachfolgepilot 360° steht der konkrete Einzelfall im Vordergrund. Ziel ist es, zu einer konkreten Vorstellung bezüglich Ihrer Nachfolge, Ihres Vermögens und Ihres Nachlasses zu kommen. Aber: individuell! Denn Checklisten zur Unternehmensnachfolge gibt es überall. Bei uns steht Ihnen jedoch Carsten Dehmer als Sparringspartner zur Seite. Mit ihm können Sie jede Woche besprechen, was sich an Fragen ergeben hat, wie in einer bestimmten Konstellation am besten vorgegangen werden könnte usw. Der Fokus geht dabei in sämtliche Richtungen, also das Unternehmen, das Vermögen, die Familie, aber auch steuerliche und natürlich persönliche Aspekte.

Die Fragen, die dabei abgearbeitet werden reichen von: Welche Rolle möchte ich im Unternehmen noch spielen? Über: Wie steht es um meine Altersvorsorge? Bis hin zu: Wie und wann erfolgt der Wissenstransfer an wen? Welche Aufgaben übernehmen Sie bis zur Unternehmensübergabe? Oder: Wo befinden sich die IT-Passwörter?

Sind die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gefunden, lassen sich auf dieser Basis Entscheidungen treffen und konkrete Maßnahmen festlegen – immer beraten von Carsten Dehmer.

„Bei der Begleitung von Unternehmensnachfolgen, habe ich immer wieder erlebt, dass das Ergebnis am Ende nicht ausgesehen hat, wie es sich der Unternehmer oder die Unternehmerin gewünscht hätte. So unterschiedlich die einzelnen Fälle gewesen sind, allen gemeinsam war, dass die Nachfolge nicht ausreichend vorbereitet war. Und bei dieser Vorbereitung unterstütze ich Sie mit dem Nachfolgepilot 360°.“
„Als Unternehmer oder Unternehmerin wissen Sie besser als sonstwer: Unverhofft kommt oft. Selbst wenn es nicht vergnügungssteuerpflichtig ist, sich mit dem Ende der eigenen unternehmerischen Tätigkeit auseinanderzusetzen: Tun Sie es. Lassen Sie sich dabei unterstützen, alles so vorzubereiten, dass Sie den Prozess in der Hand behalten.“
„Bei den meisten Unternehmensinhaberinnen und -inhabern, die gleichzeitig die Geschäfte ihres Unternehmens führen, stehen gegen Ende der beruflichen Tätigkeit viele Fragezeichen im Raum. Lassen Sie uns eins nach dem anderen angehen und Klarheit schaffen – für Sie, für Ihre Familie, aber auch für den Nachfolger oder die Nachfolgerin.“
Previous slide
Next slide
JuDr. Carsten Dehmer

JuDr. Carsten Dehmer

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Handels- & Gesellschaftsrecht Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Mediator

Haben Sie zum Nachfolgepilot 360° noch Fragen?

FAQ

Der Nachfolgepilot ist ein modularer Programm, bei dem Sie fachlichen Input und persönliche Betreuung erhalten. Innerhalb von verschiedenen Teilmodulen, bearbeiten Sie verschiedene Themen. Bspw. geht es um Ausgangssituation und Zielzustand, die Rahmenbedingungen und die verschiedenen Optionen, die zur Verfügung stehen. Carsten Dehmer betreut Sie dabei innerhalb von wöchentlichen Beratungssitzungen.

Jedes Projekt, das erfolgreich zu Ende gebracht werden soll, fordert seinen Aufwand. Dadurch, dass Sie strategisch durch den Prozess geführt und währenddessen beraten werden, kommen Sie jedoch mit vergleichsweise wenig Aufwand zum Ziel. Der Nachfolgepilot 360° kann innerhalb von 8-10 Wochen absolviert werden. Das ist ein überschaubarer Projektzeitraum, in dessen Anschluss die Unternehmensnachfolge konkret umgesetzt werden kann.

Der ideale Zeitpunkt, um die Unternehmensnachfolge zu planen, ist so früh wie möglich. Eine frühzeitige Planung ermöglicht es Ihnen, alle Optionen gründlich zu prüfen und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen erfolgreich in die nächsten Hände übergeht und Sie für sich und Ihre Familie die richtige Entscheidung getroffen haben. 

Es ist empfehlenswert, spätestens fünf bis zehn Jahre im Voraus mit der Nachfolgeplanung zu beginnen. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit, potenzielle Nachfolger zu identifizieren und zu entwickeln, sei es innerhalb der Familie, unter den Mitarbeitern oder extern. 

Die Suche eines Nachfolgers ist im Nachfolgepilot nicht inbegriffen. Das Programm hilft Ihnen, Ihre individuelle Nachfolge zu planen und alle Schwierigkeiten zu erkennen und im besten Fall zu vermeiden.

Nein, eine Nachfolgeplanung ist nicht nur für Familienunternehmen relevant, sondern für alle Arten von Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe oder Branche. Eine gut durchdachte Nachfolgeplanung sichert den Fortbestand des Unternehmens und minimiert Risiken, die mit einem Führungswechsel verbunden sind.

Unabhängig von der Unternehmensstruktur hilft eine sorgfältige Nachfolgeplanung dabei, Klarheit und Stabilität zu schaffen, was sowohl für Mitarbeiter als auch für Kunden von großer Bedeutung ist. Sie trägt dazu bei, das Vertrauen in das Unternehmen zu stärken und langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Die meisten anderen Angebote befassen sich überwiegend mit einem fachlichen Thema wie Steuern, Abwicklung oder Verkauf. Der Nachfolgepilot 360° ist ein Planungsprogramm, das ganzheitlich sowohl Ihre eigenen Interessen als auch die Unternehmensbelange, das übrige Vermögen un die Familie in den Mittelpunkt der Planung stellt. Der Nachfolgepilot 360° ist ein Hilfsmittel, um Ihre individuellen Ziele zu erkennen und den Weg zu deren Verwirklichung zu klären, sodass lediglich die Umsetzung mit Hilfe von spezialisierten Rechtsanwälten oder Steuerberatern begleitet wird.

Mehr Informationen zum Nachfolgepilot 360° erhalten Sie in einem unverbindlichen persönlichen Gespräch via Teams oder telefonisch. Buchen Sie gerne über die Terminverwaltung einen Termin für ein Erstgespräch.